1Einführung

 

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Online-Befragung,

in der nachfolgenden Befragung von Studierenden und Arbeitnehmer:innen bzw. Führungskräften in den Sektoren Gesundheit, Bildung und Wirtschaft sollen Phänomene im Bereich der Gesundheitskompetenz sowie Gesundheitsförderung zwischen der Theorie des Studiums und der beruflichen Praxis untersucht werden. Diese Befragung dient der Erstellung von Angebotsprofilen seitens Studierender und Anforderungsprofilen seitens der Einrichtungen und Betriebe. Dabei ist Ihre Teilnahme und die damit einhergehenden Ergebnisse in hohem Maße dienlich, um die Bedarfe und Bedürfnisse von Studierenden zu erfassen und handlungsleitend Maßnahmen zu entwickeln, die auf die Anforderungen des späteren beruflichen Handlungsfelds vorbereiten. 

Durchgeführt wird die Befragung durch das Team des Projekts GeKoNnTeS (Gesundheitliche Kompetenzen – Nachhaltigkeit und Transfer für Studierende), ein Kooperationsprojekt der Hochschule Hannover und Universität Paderborn mit der Techniker Krankenkasse. Das Projekt knüpft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis der Gesundheitskompetenz an, mit dem Ziel, diese unter Gesichtspunkten der Gemeinsamkeiten und Unterschiede näher zusammenzuführen. Dabei beschäftigt sich das Projekt insbesondere mit der Nachhaltigkeit und den Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenz in berufliche Settings (Handlungsfelder). 

Die Beantwortung des Fragebogens nimmt in der Regel 10-15 Minuten ein. Durch Ihre freiwillige Teilnahme stimmen Sie der wissenschaftlichen Verwendung Ihrer Angaben hinsichtlich (befristeter) Speicherung, Auswertung, Veröffentlichung und Datenzugang zu. Die Beantwortung der Fragen erfolgt anonym, sodass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind. Ihre Daten werden entsprechend der aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt.

Für den Zeitraum der Befragung werden Ihre Angaben auf sicheren Servern der evasys GmbH in Deutschland abgelegt und nach Erhebung von dort wieder gelöscht. Zugang zu den erhobenen Informationen hat in diesem Fall die datenerhebende Stelle. Die Daten werden ausschließlich auf geeigneten Computern sowie auf einer online-basierten passwortgeschützten Cloud unter Berücksichtigung der Datenschutz Grundverordnung (DSVGO) ausgewertet und gespeichert.
 
Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens

- Fragen, bei denen Sie mehrere Antworten auswählen können, sind mit dem Zusatz "Mehrfachnennungen möglich" gekennzeichnet.  
- Sollten Sie eine Antwort fälschlicherweise ausgewählt haben, können Sie die Auswahl durch Anklicken der ausgewählten Antwort zurücknehmen. 
- Sollten Sie vergessen haben eine Antwortmöglichkeit auszuwählen bzw. einzutragen, dann erscheint oben in der Zahlenleiste ein roter Balken.
- Der Fragebogen enthält sogenannte Filterregeln. Das bedeutet, dass sich einzelne Fragen aufgrund einer ausgewählten Antwort entweder automatisch schließen oder erst durch die Auswahl einer bestimmten Antwort sichtbar werden. Dadurch kann sich die chronologische Nummerierung der Fragen ändern. Lassen Sie sich dadurch bitte nicht beirren.   

Bei Interesse an den Ergebnissen, Fragen oder anderen Anliegen wenden Sie sich gerne an:  Anna-Lena Sting (anna-lena.sting@hs-hannover.de)    

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! 
Das Projektteam GeKoNnTeS – Standort Hochschule Hannover     


Anna-Lena Sting (wiss. MA)  
Lea Seidel (wiss. MA) 
Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Projektleitung) 
 
Link: https://f5.hs-hannover.de/forschung/forschungsprojekt-gekonntes/    

Hochschule Hannover   
Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales 
Abteilung Pflege und Gesundheit  
Blumhardtstraße 2 / 30625 Hannover 

2Aktueller Studien- oder Beschäftigungsstatus

2.1Welchen Studien- oder Beschäftigungsstatus haben Sie derzeit?

 
 

Durch Ihre Angabe werden Sie automatisch den Fragen zugeordnet, die sich an berufstätige Personen richten. Sofern Sie bisher noch nicht berufstätig waren, beantworten Sie die Fragen bitte perspektivisch für Ihr (späteres) Berufsleben. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit "keine Angabe" zu machen. 

3Vollzeitstudium

3.1 In welchem Fachbereich befindet sich Ihr Studiengang (am ehesten)? (Mehrfachnennungen möglich)


3.2


3.3Welchen Abschluss streben Sie in Ihrem Studium an?

 
 
 

4Verständnis Gesundheitsbotschafter:innen

 
 

(Lesezeit: 1 Minute)

Zur Beantwortung der nachfolgenden Fragen bedarf es eines grundlegenden Verständnisses zu der Begrifflichkeit beziehungsweise zu der Zielsetzung und den Aufgaben von Gesundheitsbotschafter:innen.

Wir haben den Begriff „Gesundheitsbotschafter:in“ gewählt, dieser ist gleichzusetzen mit Begriffen wie Gesundheitslotsin/ Gesundheitslotse, Gesundheitsbeauftragte:r, Multiplikator:in, usw. 

Unter Gesundheitsbotschafter:innen verstehen wir Personen, die innerhalb einer Zielgruppe (beispielsweise im Kollegium oder unter Studierenden) gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen unterstützen. Gesundheitsbotschafter:innen haben die Funktion, die Verbreitung gesundheitsförderlichen Wissens zu stärken und gesundheitsbewusstes Handeln anzuregen. In einem Unternehmen tragen sie beispielsweise alle Informationen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in einzelne Abteilungen hinein und/ oder lassen ihre eigenen Ideen einfließen.

Gleichzeitig sind sie als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden zu verstehen und vertreten gesundheitsbezogene Anliegen der Belegschaft. Gesundheitsbotschafter:innen sind selbst Teil der Zielgruppe und stellen durch den Austausch mit der Zielgruppe (also z. B. mit dem Kollegium oder den Studierenden) weitere gesundheitsbezogene Bedarfe fest. Sie sind somit direkte Ansprechpartner:innen auf Augenhöhe. Ziel dieses Ansatzes ist es, die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit voranzubringen und nicht (zwingend) ganzheitlich in Bezug auf Gesundheit zu beraten

 
 

5Gesundheitsbotschafter:innen

 
 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu: 

 
5.1

Gesundheitsförderung hat in meinem Alltag einen hohen persönlichen Stellenwert. 

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



5.2

Ich kann mich für Themen der Gesundheitsförderung/ Gesunderhaltung begeistern.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



 
 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen mit Blick auf Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit zu: 

 
5.3

Ich habe Interesse, als Gesundheitsbotschafter:in in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld tätig zu sein, sodass dies eine definierte Teilaufgabe meiner Tätigkeit wird.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



5.4

Ich habe zwar Interesse daran, die Förderung und Erhaltung der Gesundheit in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld zu unterstützen, aber nicht explizit daran, als Gesundheitsbotschafter:in tätig zu sein.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



5.5 Unter welchen Voraussetzungen könnten Sie sich vorstellen, selbst als Gesundheitsbotschafter:in in Ihrem zukünftigen Handlungsfeld tätig zu werden? (Mehrfachnennungen möglich)   


5.6


6Kompetenztabelle (Angebotsprofil)

 

Im Folgenden werden Sie gebeten Ihre eigenen Kompetenzen, die Sie bereits durch das Studium erlangt haben, einzuschätzen. 

 
 

In welchem Maße sind die nachfolgenden Kompetenzen Ihrer Einschätzung nach bei Ihnen persönlich vorhanden? (1 = gar nicht vorhanden; 10 = in sehr hohem Maße vorhanden) 

 
 
 

Analytische und Konzeptionelle Kompetenzen 

6.1

Wissenschaftliches Arbeiten

 

  


6.2

Durchführung von Bestands- und Bedarfserhebungen

 

  


6.3

Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


6.4

Durchführung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


6.5

Evaluation von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


 
 

Führungskompetenzen 

6.6

Mitarbeiter:innenmotivation / Begeisterungsfähigkeit

 

  


6.7

Unternehmerisches Denken und Handeln

 

  


6.8

Delegation von Aufgaben

 

  


6.9

Organisationsfähigkeit

 

  


 
 

Soziale Kompetenzen 

6.10

Kooperationsfähigkeit / Netzwerkarbeit

 

  


6.11

Kommunikationsfähigkeit

 

  


6.12

Problemlösefähigkeit

 

  


6.13

Konfliktbewältigungsfähigkeit

 

  


6.14

Argumentationsstärke

 

  


 
 

Persönliche Kompetenzen 

6.15

Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

 

  


6.16

Durchhaltevermögen

 

  


6.17

Sicheres Auftreten

 

  


6.18

Reflexionsfähigkeit

 

  


7Praktische Erfahrungen und Qualifikationen

 

Verfügen Sie über die nachfolgenden praktischen Erfahrungen oder Qualifikationen? 

7.1

Zertifikate mit Bezug zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

 

  


7.2

Forschungs- oder Praxissemester mit Bezug zur BGF

 

  


7.3

Abschlussarbeit mit Bezug zur BGF

 

  


7.4

Praktika im Bereich BGF

 

  


7.5

Fort- und Weiterbildung im Bereich BGF

 

  


7.6

Gesundheitsbezogene Anteile im Studium

 

  


7.7

Berufspraktische Erfahrung im Bereich BGF

 

  


7.8

Einschlägige Erfahrungen im Bereich Digitalisierung

 

  


7.9

Veröffentlichte Publikationen mit Bezug zur Gesundheitsförderung

 

  


8Studienbezogene Angaben

8.1 In welchem Fachbereich befindet sich Ihr Studiengang (am ehesten)? (Mehrfachnennungen möglich)


8.2


8.3Welchen Abschluss streben Sie mit Ihrem Studium an?

9Berufsbezogene Angaben

 
 

Hinweis: Sofern Sie sich derzeit in einer Mehrfachbeschäftigung befinden und für zwei oder mehr Arbeitgeber:innen gleichzeitig tätig sind, beantworten Sie die nachfolgenden Fragen bitte mit Blick auf Ihre Hauptbeschäftigung bzw. die Beschäftigung mit dem größten Stundenumfang. 

 

9.1 Welcher Branche ist das Unternehmen, in dem Sie tätig sind, (am ehesten) zuzuordnen? (Mehrfachnennungen möglich)


9.2


9.3Bewegt sich Ihre Forschung in Bereichen der Gesundheitsförderung und/ oder der Gesundheitskompetenz?

9.4Wie viele Mitarbeiter:innen sind in dem Unternehmen/ in der Einrichtung tätig?

9.5Wie viele Jahre Berufserfahrung haben Sie?

9.6Sind Sie in einer Leitungsposition tätig?

9.7 Sind Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit für die Aus-, Fort- und/oder Weiterbildung bestimmter Zielgruppen zuständig? (Mehrfachnennungen möglich)


9.8Sind Sie explizit in der Hochschullehre (z. B. als Professor:in, Dozent:in, Lehrbeauftragte:r) tätig? 

9.9Sind Sie in Ihrem Unternehmen in Bereichen der Betrieblichen Gesundheitsförderung tätig? 

10Verständnis Gesundheitsbotschafter:innen

 
 

(Lesezeit: 1 Minute)

Zur Beantwortung der nachfolgenden Fragen bedarf es eines grundlegenden Verständnisses zu der Begrifflichkeit beziehungsweise zu der Zielsetzung und den Aufgaben von Gesundheitsbotschafter:innen.

Wir haben den Begriff „Gesundheitsbotschafter:in“ gewählt, dieser ist gleichzusetzen mit Begriffen wie Gesundheitslotsin/ Gesundheitslotse, Gesundheitsbeauftragte:r, Multiplikator:in, usw. 

Unter Gesundheitsbotschafter:innen verstehen wir Personen, die innerhalb einer Zielgruppe (beispielsweise im Kollegium oder unter Studierenden) gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen unterstützen. Gesundheitsbotschafter:innen haben die Funktion, die Verbreitung gesundheitsförderlichen Wissens zu stärken und gesundheitsbewusstes Handeln anzuregen. In einem Unternehmen tragen sie beispielsweise alle Informationen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in einzelne Abteilungen hinein und/ oder lassen ihre eigenen Ideen einfließen.

Gleichzeitig sind sie als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden zu verstehen und vertreten gesundheitsbezogene Anliegen der Belegschaft. Gesundheitsbotschafter:innen sind selbst Teil der Zielgruppe und stellen durch den Austausch mit der Zielgruppe (also z. B. mit dem Kollegium oder den Studierenden) weitere gesundheitsbezogene Bedarfe fest. Sie sind somit direkte Ansprechpartner:innen auf Augenhöhe. Ziel dieses Ansatzes ist es, die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit voranzubringen und nicht (zwingend) ganzheitlich in Bezug auf Gesundheit zu beraten

 
 

11Gesundheitsbotschafter:innen

 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu: 

 
11.1

Gesundheitsförderung hat in meinem beruflichen Alltag einen hohen Stellenwert für mich persönlich.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



11.2

Ich kann mich für Themen der Gesundheitsförderung/ Gesunderhaltung begeistern.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



 

11.3Gibt es in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Einrichtung Gesundheitsbotschafter:innen (bzw. Gesundheitslots:innen, Gesundheitsbeauftragte, Multiplikator:innen usw.)

11.4Sind Sie selbst als Gesundheitsbotschafter:in tätig?

11.5

Können Sie sich vorstellen Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Einrichtung als Gesundheitsbotschafter:innen einzusetzen?

Ja, auf jeden Fall

Nein, auf keinen Fall



11.6 Unter welchen Voraussetzungen können Sie sich vorstellen, Gesundheitsbotschafter:innen in Ihrem Unternehmen/ in Ihrer Einrichtung einzusetzen? (Mehrfachnennungen möglich)


11.7


 
 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu: 

 
11.8

Ich habe Interesse, als Gesundheitsbotschafter:in in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld tätig zu sein, sodass dies eine definierte Teilaufgabe meiner Tätigkeit wird.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



11.9

Ich habe zwar Interesse daran, die Förderung und Erhaltung der Gesundheit in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld zu unterstützen, aber nicht explizit daran, als Gesundheitsbotschafter:in tätig zu sein.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



11.10 Unter welchen Voraussetzungen könnten Sie sich vorstellen, selbst als Gesundheitsbotschafter:in in Ihrem Unternehmen tätig zu werden? (Mehrfachnennungen möglich)


11.11


12Kompetenztabelle (Angebotsprofil)

 

Im Folgenden werden Sie gebeten Ihre eigenen Kompetenzen, die Sie bereits durch das Studium erlangt haben, einzuschätzen. 

 
 

In welchem Maße sind die nachfolgenden Kompetenzen Ihrer Einschätzung nach bei Ihnen persönlich vorhanden? (1 = gar nicht vorhanden; 10 = in sehr hohem Maße vorhanden) 

 
 
 

Analytische und Konzeptionelle Kompetenzen 

12.1

Wissenschaftliches Arbeiten

 

  


12.2

Durchführung von Bestands- und Bedarfserhebungen

 

  


12.3

Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


12.4

Durchführung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


12.5

Evaluation von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


 
 

Führungskompetenzen 

12.6

Mitarbeiter:innenmotivation / Begeisterungsfähigkeit

 

  


12.7

Unternehmerisches Denken und Handeln

 

  


12.8

Delegation von Aufgaben

 

  


12.9

Organisationsfähigkeit

 

  


 
 

Soziale Kompetenzen 

12.10

Kooperationsfähigkeit / Netzwerkarbeit

 

  


12.11

Kommunikationsfähigkeit

 

  


12.12

Problemlösefähigkeit

 

  


12.13

Konfliktbewältigungsfähigkeit

 

  


12.14

Argumentationsstärke

 

  


 
 

Persönliche Kompetenzen 

12.15

Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

 

  


12.16

Durchhaltevermögen

 

  


12.17

Sicheres Auftreten

 

  


12.18

Reflexionsfähigkeit

 

  


13Praktische Erfahrungen und Qualifikationen

 

Verfügen Sie über die nachfolgenden praktischen Erfahrungen oder Qualifikationen? 

13.1

Zertifikate mit Bezug zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

 

  


13.2

Forschungs- oder Praxissemester mit Bezug zur BGF

 

  


13.3

Abschlussarbeit mit Bezug zur BGF

 

  


13.4

Praktika im Bereich BGF

 

  


13.5

Fort- und Weiterbildung im Bereich BGF

 

  


13.6

Gesundheitsbezogene Anteile im Studium

 

  


13.7

Berufspraktische Erfahrung im Bereich BGF

 

  


13.8

Einschlägige Erfahrungen im Bereich Digitalisierung

 

  


13.9

Veröffentlichte Publikationen mit Bezug zur Gesundheitsförderung

 

  


14Berufsbezogene Angaben

 
 

Hinweis: Sofern Sie sich derzeit in einer Mehrfachbeschäftigung befinden und für zwei oder mehr Arbeitgeber:innen gleichzeitig tätig sind, beantworten Sie die nachfolgenden Fragen bitte mit Blick auf Ihre Hauptbeschäftigung bzw. die Beschäftigung mit dem größten Stundenumfang. 

 

14.1 Welcher Branche ist das Unternehmen, in dem Sie tätig sind, (am ehesten) zuzuordnen? (Mehrfachnennungen möglich)


14.2


14.3Bewegt sich Ihre Forschung in Bereichen der Gesundheitsförderung und/ oder der Gesundheitskompetenz?

14.4Wie viele Mitarbeiter:innen sind in dem Unternehmen/ in der Einrichtung tätig?

14.5Wie viele Jahre Berufserfahrung haben Sie?

14.6Sind Sie in einer Leitungsposition tätig?

14.7 Sind Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit für die Aus-, Fort-, und/oder Weiterbildung bestimmter Zielgruppen zuständig? (Mehrfachnennungen möglich)


14.8Sind Sie explizit in der Hochschullehre (z. B. als Professor:in, Dozent:in, Lehrbeauftragte:r) tätig? 

14.9Sind Sie in Ihrem Unternehmen in Bereichen der Betrieblichen Gesundheitsförderung tätig? 

15Verständnis Gesundheitsbotschafter:innen

 
 

(Lesezeit: 1 Minute)

Zur Beantwortung der nachfolgenden Fragen bedarf es eines grundlegenden Verständnisses zu der Begrifflichkeit beziehungsweise zu der Zielsetzung und den Aufgaben von Gesundheitsbotschafter:innen.

Wir haben den Begriff „Gesundheitsbotschafter:in“ gewählt, dieser ist gleichzusetzen mit Begriffen wie Gesundheitslotsin/ Gesundheitslotse, Gesundheitsbeauftragte:r, Multiplikator:in, usw. 

Unter Gesundheitsbotschafter:innen verstehen wir Personen, die innerhalb einer Zielgruppe (beispielsweise im Kollegium oder unter Studierenden) gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen unterstützen. Gesundheitsbotschafter:innen haben die Funktion, die Verbreitung gesundheitsförderlichen Wissens zu stärken und gesundheitsbewusstes Handeln anzuregen. In einem Unternehmen tragen sie beispielsweise alle Informationen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in einzelne Abteilungen hinein und/ oder lassen ihre eigenen Ideen einfließen.

Gleichzeitig sind sie als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden zu verstehen und vertreten gesundheitsbezogene Anliegen der Belegschaft. Gesundheitsbotschafter:innen sind selbst Teil der Zielgruppe und stellen durch den Austausch mit der Zielgruppe (also z. B. mit dem Kollegium oder den Studierenden) weitere gesundheitsbezogene Bedarfe fest. Sie sind somit direkte Ansprechpartner:innen auf Augenhöhe. Ziel dieses Ansatzes ist es, die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit voranzubringen und nicht (zwingend) ganzheitlich in Bezug auf Gesundheit zu beraten

 
 

16Gesundheitsbotschafter:innen

 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu: 

 
16.1

Gesundheitsförderung hat in meinem beruflichen Alltag einen hohen persönlichen Stellenwert.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht u



16.2

Ich kann mich für Themen der Gesundheitsförderung/ Gesunderhaltung begeistern.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



 

16.3Gibt es in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Einrichtung Gesundheitsbotschafter:innen (bzw. Gesundheitslots:innen, Gesundheitsbeauftragte, Multiplikator:innen usw.)

16.4Sind Sie selbst als Gesundheitsbotschafter:in tätig?

16.5

Können Sie sich vorstellen Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Einrichtung als Gesundheitsbotschafter:innen einzusetzen?

Ja, auf jeden Fall

Nein, auf keinen Fall



16.6 Unter welchen Voraussetzungen können Sie sich vorstellen, Gesundheitsbotschafter:innen in Ihrem Unternehmen/ in Ihrer Einrichtung einzustellen? (Mehrfachnennungen möglich)


16.7


 
 

Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu: 

 
16.8

Ich habe Interesse, als Gesundheitsbotschafter:in in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld tätig zu sein, sodass dies eine definierte Teilaufgabe meiner Tätigkeit wird.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



16.9

Ich habe zwar Interesse daran, die Förderung und Erhaltung der Gesundheit in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld zu unterstützen, aber nicht explizit daran, als Gesundheitsbotschafter:in tätig zu sein.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



16.10

Ich habe kein Interesse an der Erhaltung und Förderung der Gesundheit in meinem (zukünftigen) beruflichen Handlungsfeld.

Stimme voll zu

Stimme überhaupt nicht zu



16.11 Unter welchen Voraussetzungen könnten Sie sich vorstellen, selbst als Gesundheitsbotschafter:in in Ihrem Unternehmen tätig zu werden? (Mehrfachnennungen möglich)


16.12


17Kompetenztabelle (Anforderungsprofil)

 

Im Folgenden werden Sie gebeten die Relevanz einzelner Kompetenzen und Qualifikationen für die Übernahme einer Tätigkeit als Gesundheitsbotschafter:in einzuschätzen.

In welchem Maße sind die nachfolgenden Kompetenzen Ihrer Einschätzung nach für die Übernahme einer Tätigkeit als Gesundheitsbotschafter:in relevant? (1 = gar nicht relevant; 10 = in sehr hohem Maße relevant) 

 
 
 

Analytische und Konzeptionelle Kompetenzen 

17.1

Wissenschaftliches Arbeiten

 

  


17.2

Durchführung von Bestands- und Bedarfserhebungen

 

  


17.3

Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


17.4

Durchführung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


17.5

Evaluation von gesundheitsförderlichen Maßnahmen

 

  


 
 

Führungskompetenzen 

17.6

Mitarbeiter:innenmotivation / Begeisterungsfähigkeit

 

  


17.7

Unternehmerisches Denken und Handeln

 

  


17.8

Delegation von Aufgaben

 

  


17.9

Organisationsfähigkeit

 

  


 
 

Soziale Kompetenzen 

17.10

Kooperationsfähigkeit / Netzwerkarbeit

 

  


17.11

Kommunikationsfähigkeit

 

  


17.12

Problemlösefähigkeit

 

  


17.13

Konfliktbewältigungsfähigkeit

 

  


17.14

Argumentationsstärke

 

  


 
 

Persönliche Kompetenzen 

17.15

Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

 

  


17.16

Durchhaltevermögen

 

  


17.17

Sicheres Auftreten

 

  


17.18

Reflexionsfähigkeit

 

  


 
17.19


18Praktische Erfahrungen / Qualifikationen

 

In welchem Maße sind die nachfolgenden praktischen Erfahrungen/ Qualifikationen Ihrer Einschätzung nach für die Übernahme einer Tätigkeit als Gesundheitsbotschafter:in relevant? 

 
 
18.1

Zertifikate mit Bezug zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

 

  


18.2

Forschungs- oder Praxissemester mit Bezug zur BGF

 

  


18.3

Abschlussarbeit mit Bezug zur BGF

 

  


18.4

Praktika im Bereich BGF

 

  


18.5

Fort- und Weiterbildung im Bereich BGF

 

  


18.6

Gesundheitsbezogene Anteile im Studium

 

  


18.7

Berufspraktische Erfahrung im Bereich BGF

 

  


18.8

Einschlägige Erfahrungen im Bereich Digitalisierung

 

  


18.9

Veröffentlichte Publikationen mit Bezug zur Gesundheitsförderung

 

  


 
18.10


19Angaben zur Person

19.1Welcher Altersgruppe sind Sie zugehörig? 

19.2Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

19.3 Welche Bildungsabschlüsse haben Sie bereits erlangt? (Mehrfachnennungen möglich: bitte alle angeben)


19.4


 
19.5


 
 

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!